Corporate Responsibility - Gesellschaftliches Engagement
BayernLB

Corporate Responsibility & Gesellschaftliches Engagement

Soziale Verantwortung und Engagement mit klarem Fokus

Unser Engagement für soziale Zwecke und Bildung, für Kunst und Kultur sowie für Wissenschaft und Forschung zeigt, wie wir zu unserer sozialen Verantwortung stehen.

Anstelle einer breiten Streuung der Spenden hat sich die BayernLB dafür entschieden, sich auf ausgewählte Projekte, insbesondere die Kooperation mit Sternstunden e.V., zu konzentrieren.

Im Sponsoringbereich setzen wir die Schwerpunkte bei Bildung und Wissenschaftskooperationen.

Unsere Ziele realisieren wir unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und unter Berücksichtigung der Menschenrechte. Dabei versteht die BayernLB die relevanten Vorschriften stets als Mindestanforderungen. Von Spenden ausgeschlossen sind unter anderem politische Parteien.

UN Global Compact – Langjähriges Engagement zur Einhaltung der Menschenrechte
Mit der Unterzeichnung der Beitrittserklärung zum UN Global Compact im September 2021 verpflichtet sich der BayernLB-Konzern zur Achtung und Förderung fundamentaler Menschenrechte, zu fairen Arbeitsbedingungen, zur Korruptionsbekämpfung und zur Förderung nachhaltiger Entwicklung. Damit machen wir unser hohes Engagement sichtbar, für das wir uns bereits seit vielen Jahren in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung, stark machen.

Die Grundsätze des Global Compact stellen für unser tägliches Handeln eine wichtige Orientierung dar. Sie werden von der BayernLB und ihren Konzerntöchtern konsequent unterstützt und in allen Geschäftsbereichen angewendet.

Gesellschaftliches Engagement vorwiegend in den Bereichen Bildung, Kinder & Jugend sowie Soziales

Bereits seit seiner Gründung im Jahr 1993 unterstützt die BayernLB den Sternstunden e.V., eine Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks. Der gemeinnützige Verein setzt sich für das Wohl von kranken, behinderten und in Not geratenen Kindern ein.

Über 350 Mio. Euro konnte der Verein in den vergangenen 29 Jahren einnehmen und damit über 3.730 Kinderhilfsprojekte unterstützen. Durch die Übernahme der Verwaltungskosten ermöglicht es die BayernLB, dass jeder gespendete Euro zu 100 Prozent in die Projekte fließt. Zudem unterstützt die BayernLB Sternstunden e.V., indem sie z.B. Büroräume und -ausstattung sowie Kommunikationseinrichtungen kostenlos zur Verfügung stellt. Weiter kümmert sich die BayernLB unentgeltlich um Druck und Versand von Spenden-Überweisungsformularen sowie um die Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs.

Die BayernLB unterstützt im Rahmen ihres Sternstunden-Engagements die Bayerische Landesschule für Körperbehinderte: Alle zwei Jahre organisiert und veranstaltet die BayernLB in ihren Galerieräumen in der Brienner Straße 20 in München eine Benefizausstellung zugunsten von Sternstunden und Landesschule. Der Erlös kommt zu gleichen Teilen der Bayerischen Landesschule und Sternstunden e.V. zugute und trägt dazu bei, Kinder glücklich zu machen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Für die jungen Künstler ist es darüber hinaus Herausforderung und Bestätigung, mit ihren künstlerischen Gestaltungen an die Öffentlichkeit zu treten. Die Benefizveranstaltung Ende 2019 erbrachte die stattliche Summe von mehr als 16.000 Euro zugunsten der Bayerischen Landesschule für Körperbehinderte und Sternstunden e.V.

Spenden & Corporate Volunteering

Mit ihrem Corporate Volunteering-Programm unterstützt die BayernLB das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeitenden. Jeder Mitarbeitende kann an zwei Arbeitstagen im Jahr von seiner beruflichen Tätigkeit freigestellt werden und sich mit Tatkraft und Ideen in Projekte einbringen können, die ihnen am Herzen liegen.

Seit Oktober 2012 ist die BayernLB offizieller Unternehmenspartner der JOBLINGE gemeinnützige AG München. Im Rahmen der Kooperation unterstützt die BayernLB die Initiative durch Übernahme der Kosten für Stipendien, um arbeitslose Jugendliche für einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu qualifizieren. Ehrenamtlich sind BayernLB-Mitarbeitende schon seit 2009 als Mentorinnen und Mentoren für Jugendliche von JOBLINGE aktiv.

Seit 2018 besteht darüber hinaus eine Zusammenarbeit mit Volunteer Vision, einem Social-Entrepreneurship, das digitale 1:1 Mentoring-Programme für Unternehmen entwickelt und bereitstellt. Mitarbeitende können Geflüchtete im Rahmen eines Sprachpatenprogramms beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen oder jungen Menschen, die auf Grund ihrer Herkunft oder ihrer Lebensbedingungen sozial benachteiligt sind, beim Berufseinstieg helfen.

Unser Tochterunternehmen BayernInvest hat einen Kooperationsvertrag mit der Otto-Steiner-Schule, einem privaten Förderzentrum, in dem junge Menschen mit Behinderung unterrichtet werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BayernInvest helfen der Schule unter anderem bei Renovierungsarbeiten.