Blickpunkt Wirtschaft

Anlassbezogene Vertiefung und weiterführende Analyse zu Konjunktur und (geld-) politischen Themen.

Fed: Zinsplateau zementiert (2.11.2023)

Die Fed fährt inmitten der zahlreichen Unsicherheitsfaktoren und bei begrenztem Handlungsspielraum auf Sicht. Der vorsichtige Tonfall lässt die Märkte aufatmen.

Kurz & klar

  • Bei der gestrigen Zinsentscheidung ließ die Fed das Leitzinsband (5,25% - 5,50%) erneut unberührt. Wie im Vorfeld erwartet fährt die Fed auf Sicht und hält sich die Tür für einen möglichen weiteren Zinsschritt offen.
  • Der weiterhin kräftigen Konjunkturdynamik zollte die Fed zwar Tribut, priorisierte aber angesichts der abkühlenden Inflation und der zahlreichen neuen Unsicherheitsfaktoren ein bedachtes Vorgehen. Die Märkte reagierten positiv und nahmen den deutlichen Renditeanstieg der letzten Monate teils wieder zurück.
  • Wir rechnen im Rahmen einer spürbaren Konjunkturabkühlung im Winterhalbjahr weiterhin mit keinen weiteren Zinsanhebungen im aktuellen Zyklus.

Lesen Sie weiter Fed: Zinsplateau zementiert

Fed: Mission "Soft Landing" (21.9.2023)

Nach der Zinspause ist das Ende des Straffungszyklus noch keine ausgemachte Sache. Die Währungshüter stellen die Konjunkturrisiken in den Hintergrund und signalisieren „higher for longer“.

Kurz & klar

  • Die Beibehaltung des Leitzinsbandes (5,25% - 5,50%) war im Vorfeld klar signalisiert und von den Marktteilnehmern erwartet worden.
  • Die Fed zollte der Konjunkturdynamik Tribut und hob ihre Wachstumsprognosen deutlich an. Während die exakte Höhe des Zinsplateau mit hoher Unsicherheit verbunden bleibt, bekräftigten die Währungshüter ihr Mantra eines länger restriktiven Zinsniveaus.
  • Auch wenn sich die US-Wirtschaft zuletzt als resilient erwiesen hat und Inflationsrisiken fortbestehen, dürften sich die Belastungsfaktoren im letzten Quartal 2023 verstärken und die Konjunktur merklich abkühlen lassen. Wir rechnen mit keinen weiteren Zinsanhebungen im aktuellen Zyklus.

Lesen Sie weiter Fed: Mission "Soft Landing"

EZB: Letzter Paukenschlag (14.09.2023)

Auf der September-Sitzung hat sich die EZB nun doch für einen weiteren Zinsschritt entschieden. Dem höheren Inflationsausblick stehen wolkenverhangene Konjunkturaussichten gegenüber.

Kurz & klar

  • Die Anspannung im Vorfeld des September-Treffens löste die EZB mit einer weiteren Zinsanhebung von 25 Basispunkten auf. Der Einlagesatz erreicht damit 4%.
  • Die Währungshüter adressieren mit dem zehnten Zinsschritt in Folge den weiterhin ausgeprägten Inflationsdruck im Euro-Raum. Die Stabsprojektionen revidierten den kurzfristen Inflationsausblick nach oben und unterstellten zugleich ausgeprägte konjunkturelle Schwäche bis 2025.
  • Wir gehen davon aus, dass im aktuellen Zinszyklus keine weiteren Anhebungen auf den heutigen Schritt folgen werden. Zinssenkungen erwarten wir erst zum Ende 2024.

Lesen Sie weiter EZB: Letzter Paukenschlag