Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Themen Sorten und Edelmetalle.

Abwicklung

Wie funktioniert ein Storno in VERSE / OS-Plus?

Bis 30 Minuten nach Bestellung:
OS-Plus Vertrieb - Kasse - Verse - Verwaltungsfunktionen starten - Auftragsübersicht - Auftragsnummer eingeben - Auftrag auswählen - Stornieren - Hinweis beachten.
Nach 30 Minuten, aber noch gleicher Tag:
Bitte beachten Sie, dass kein direktes Online-Storno möglich ist. Wenden Sie sich bitte an uns.

Wie ist die Stückelung bei den Sorten einzugeben?

Immer die gewünschte Summe der Stückelung eingeben z. B. 200 USD bei den 100 USD -Scheinen - nicht "2".

Wann wird die Gutschrift bei Ankäufen verbucht?

Ankäufe werden erst an dem Tag gezahlt, an dem die Ware bei uns ist. Die Gutschrift erfolgt in der Regel am Eingangstag.

Edelmetalle

Es wird grundsätzlich unterschieden zwischen Anlagegold und Sammlermünzen.

Was bedeutet "Bear" bzw. "Bull"?

Ausdrücke aus der Börsensprache mit den Sinnbildern:
Ein Bear spekuliert auf fallende Kurse (Baissier).
Ein Bull spekuliert auf steigende Kurse (Haussier).
Die Eigenschaftswörter bearish (baisseträchtig) und bullish (hausseträchtig) beschreiben einen entsprechenden Marktzustand oder die Einstellungen der Marktpartner.

Was bedeutet "Brief" bzw. "Geld"?

Der Briefkurs (Brief) ist der Kurs zu dem ein Marktteilnehmer A bereit ist, ein Edelmetall oder eine Sorte zu verkaufen. A fragt sozusagen den Markt, ob ihm jemand das Edelmetall oder die Sorte zu diesem Preis abnimmt. Marktteilnehmer können also zum Briefkurs das Edelmetall oder die Sorte (den Brief) von A kaufen.
Das Gegenteil von Briefkurs ist der sogenannte Geldkurs, zu dem ein Marktteilnehmer bereit ist, ein Edelmetall oder eine Sorte zu kaufen. Der Briefkurs liegt in der Regel über dem Geldkurs. Das Edelmetall oder die Sorte ist am Markt teurer zu kaufen, als durch den Verkauf erzielt werden kann.
Das arithmetische Mittel zwischen Geld- und Briefkurs wird als Mittelkurs bezeichnet, der Unterschied zwischen beiden Werten als Geld-Brief-Spanne oder Spread.

Wie viel Mehrwertsteuer muss ich zahlen?

Beachten Sie bitte den jeweils gültigen gesetzlichen MwSt.-Satz von Silber, Platin und Palladium. Die MwSt. wird beim Ankauf vom Privatkunden nicht mehr rückerstattet. Gold ist in der Regel mehrwertsteuerfrei. Dies betrifft insbesondere Barren und Goldbullionmünzen. Ausnahmen bei einzelnen Sammlermünzen sind jedoch möglich.

Sie haben eine Münze vor sich, doch die Kennziffer nimmt das Programm (VERSE / OSPlus) nicht an. Warum nicht?

Für einige Münzen gibt es eine eigene Ankaufskennziffer, die in den Kurslisten (Internet, S-Gate und Mail) stehen. Eventuell ist auch das Programm vertauscht worden (Sorten vs. Edelmetalle).

Was sind Bullion-Coins?

Sie werden aus Gold, Silber, Platin und Palladium mit hohem Feingehalt hergestellt. Wesentliches Merkmal von Anlagemünzen ist, außer einem überwiegend gleichbleibenden Erscheinungsbild, dass der Aufschlag auf den Metallwert, mit dem sie verkauft werden, nur gering ist, denn er resultiert lediglich aus den Kosten für die Prägung der Münzen, die höher sind, als die für das Gießen der Barren, sowie deren Vertrieb.
Im Gegensatz dazu steht bei Sammlermünzen der Seltenheitswert im Vordergrund, der wesentlich höher als der reine Materialwert sein kann. Anlagemünzen vereinen damit die Vorteile von Barren und Münzen und werden daher Bullionmünzen oder kurz Bullion (Coins) genannt (engl. Bullion heißt Barren).
Die meisten Anlagemünzen tragen, neben den Bildmotiven, die Nennwertangabe einer Währung, häufig auch noch eine Gewichts- und eine Feinheitsangabe. Die Währungsnennwertangabe ist zum Ausgabezeitpunkt stets deutlich niedriger als der Edelmetallwert der Münze nach aktuellem Börsenkurs. Die aufgeprägte Nennwertangabe weist die Münze als "von offizieller Stelle ausgegeben" aus, da nur staatlich autorisierte Prägestellen berechtigt sind, eine Währungsangabe auf die Münze zu prägen, womit gleichzeitig eine Abgrenzung zu den Medaillen gegeben ist. Damit sind sie "formal" häufig auch gesetzliches Zahlungsmittel. Sie werden aber im allgemeinen Zahlungsverkehr nicht zum aufgeprägten Nennwert verwendet, da sie ja sonst unterhalb ihres Edelmetallwertes in den Geldumlauf abgegeben würden.
Bei den Anlagemünzen lassen sich zwei Arten unterscheiden. Einmal sind das die modernen Nachprägungen ehemaliger Kurantmünzen mit ihren alten Währungsnominalbezeichnungen in damaliger Kaufkraft, die meist auch mit den alten Jahreszahlen nachgeprägt wurden, und zum anderen sind das moderne Münzneuschöpfungen, die entsprechend dem allgemeinen Kaufkraftverfall aller nationalen Währungen jetzt eine höhere Nominalwertangabe aufgeprägt haben als ihre evtl. historischen "Vorbilder".

Beispiel: Historische Nachprägung: 100 österreichische Goldkronen 1915 = 30,4875 g Feingewicht
Moderne Neuschöpfung: " Wiener Philharmoniker" = 100 Euro = 31,1035 g Feingewicht (1 Unze)

Was bedeutet Bretton Woods?

Vertreter von 44 Nationen einigten sich 1944 auf einen neuen Golddevisenstandard mit dem Dollar als einzige Leitwährung. Das bedeutete: Goldeinlösepflicht nur noch für die USA. Pflicht zur Einhaltung der Dollarparität für die übrigen Länder. Im Jahre 1971 wurde die Goldeinlösepflicht der USA offiziell aufgehoben.

Kauft die BayernLB auch Gold an, wenn es sich nicht um gängige Produkte handelt?

Gold kaufen wir in jeder Form und Feinheit an (Ausnahme verarbeitetes Zahngold).

Warum sind Barren günstiger als Münzen?

Die Herstellung von den Motiven auf den Münzen ist aufwändiger und damit teurer als die vergleichsweise einfachen Oberflächen der Barren.

Warum kosten 2x50g Goldbarren mehr als 1x100g Goldbarren?

Neben der Tatsache, das einmal ein Barren und zum zweiten einmal zwei Barren hergestellt werden müssen, sind die Produktionskosten für kleine Barren im Verhältnis teurer als für große Barren. Je größer das "Stück" Edelmetall (egal ob Barren oder Münzen) ist, desto mehr Edelmetall bekommt man für sein Geld.

Warum werden Edelmetalle günstiger obwohl der Preis in Dollar steigt?

Hier spielt der Wechselkurs Euro / USD eine zentrale Rolle. Wenn ein Metall in Dollar teurer wird, aber der Dollar gegen den Euro an Wert verliert, wird der Preis in Euro niedriger.

Was wird unter Maßeinheit und Feinheit verstanden?

Die Feinheit gibt den Anteil des reinen Edelmetalls am Gesamtgewicht in Tausendstel an. Eine zweite Möglichkeit wäre die Angabe in Karat. Die Karat-Angabe ist nur für Gold gültig und beispielsweise nicht identisch mit dem Karat bei Edelsteinen. Das Karat der Edelsteine ist eine Gewichtsangabe (1 Karat = 0,2g). Die Färbung des Goldes sagt dabei nichts über den Feingehalt aus, da dies durch den Einsatz unterschiedlicher Legierungen beeinflusst werden kann. So ist die markante rötliche Färbung der Krügerrand Goldmünze (916,66 Feinheit = 22 Karat) in dem hohen Kupferanteil begründet. Für Anlagebarren und Münzen werden 999,9 Feinheit bevorzugt.

Aber Achtung! Feinheit ist nicht gleichzusetzen mit Gewicht. Eine Unze Gold ist eine Unze Gold! Sind Legierungsbestandteile in der Münze vorhanden, so erhöht sich das Geamtgewicht um das der Legierungselemente. (1 Unze Krügerrand mit 916,66 Feinheit: 31,103 g Goldanteil plus Fremdmetall = Gesamtgewicht 33,93 g oder 1 Unze Wiener Philharmoniker mit 999,9 Feinheit: 31,103 g Goldanteil, Gesamtgewicht 31,103g)

Umrechnungstabelle Feinheit – Karat
Feinheit Goldanteil Karat
999,9 (=1000) 99,99 % 24 Karat
917 91,7 % 22 Karat
750 75,0 % 18 Karat
585 58,5 % 14 Karat
416 41,6 % 10 Karat
375 37,5 % 9 Karat
333 33,3 % 8 Karat

Logistik

Wann ist die Ware bei uns?

Wenn die Bestellung vor 14.30 Uhr erfolgt ist, und die Ware bei uns vorrätig ist, dann ist diese in der Regel am nächsten Bankarbeitstag in der Hauptstelle.

Kann die Bestellung (über VERSE / OS-Plus) auch direkt an den Kunden geliefert werden?

Ja, durch ein Kreuz im Kästchen "Direktversand" gegen eine Gebühr von derzeit 12,50 Euro. Hier müssen die Betragsgrenzen von 25.000 Euro für Edelmetalle und von 10.000 Euro für Sorten beachtet werden.

Wie kommt die Ware zur BayernLB?

Wenn die Meldung, über eine Abholung von einer Sendung,rechtzeitig beim Logistikanbieter eingeht, holt dieser die Ware am nächsten Arbeitstag ab und liefert sie an die BayernLB.

Sorten

Welche Währung brauche ich für welches Land?

Bitte immer unbedingt Reisebestimmungen beachten. Einen weiterführenden Link finden Sie auf dieser Seite oben rechts unter dem Punkt "Externe Links".

Wo kann der Kunde günstiger umtauschen?

Häufig ist der Umtausch in den "Reiseländern" günstiger als hierzulande. Dennoch sollte für die ersten Urlaubstage bezüglich fehlender Umtauschmöglichkeiten ein Handbestand in der Landeswährung mitgenommen werden.

Soll man Kreditkarte oder Bargeld bevorzugen?

Hier ist der Reiseverlauf und die Gebührenfrage zu berücksichtigen. Wer in einem Entwicklungsland außerhalb der Reisezentren unterwegs sein wird, ist mit Bargeld in kleinerer Stückelung sicher besser bedient. Wer sich in Hauptreisezielen aufhalten wird, der kommt auch mit Kredit-Debitkarten zurecht. Die Akzeptanz sollte über den Reiseveranstalter abgeklärt werden.

Warum unterscheidet sich der Kurs in meiner Sortenabrechnung so gravierend vom Kurs, den ich im Internet gefunden habe?

In den Kursblättern der einschlägigen Internetportale wird der Devisenkurs (Kurs für Buchgeld und bargeldlose Transaktionen) veröffentlicht. Häufig auch ein sogenannter Fixingkurs. Dieser Kurs gilt nicht für die Beschaffung von Bargeld. Hier sind die Kosten für den Transport, Versicherung und die Kassenhaltung zu berücksichtigen