Silbermünzen
Bullion
Armenien: Arche Noah
Seit 2011 gibt es die Silberanlagemünze Arche Noah aus Armenien in den Größen ¼, ½, 1, 5, 10 Unzen, 1 und 5 kg.
Auf der Vorderseite ist das armenische Staatswappen, der Wert, das Gewicht und die Feinheit abgebildet. Auf der Rückseite ist die Arche Noah sowie eine Taube mit einem Olivenzweig im Schnabel zu sehen.
Erhältliche Größen

Nennwert | Feingewicht |
---|---|
100 Dram | 1/4 Unze |
200 Dram | 1/2 Unze |
500 Dram | 1 Unze |
1.000 Dram | 5 Unzen |
5.000 Dram | 10 Unzen |
10.000 Dram | 1.000 g |
20.000 Dram | 5.000 g |
Australien: Känguru
Seit August 2015 bietet auch die Perth Mint aus Australien eine Bullion-Silbermünze zum Kauf an. Diese Münze soll jedes Jahr ausgegeben werden. Das Motiv wird gleich bleiben, nur die Jahreszahl wird sich verändern.
Erhältliche Größe

Nennwert | Feingewicht |
---|---|
1 AUD | 1 Unze |
Kanada: Maple Leaf
Das Motiv ist jährlich gleichbleibend und zeigt das kanadische Ahornblatt (engl.: maple leaf) sowie auf der anderen Seite Königin Elizabeth II.
Erhältliche Größe

Nennwert | Feingewicht |
---|---|
5 CAD | 1 Unze |
Österreich: Philharmoniker
Der Wiener Philharmoniker, oft kurz Philharmoniker, ist eine österreichische Münze, die seit Februar 2008 in Silber ausgegeben wird. Sie wird ausschließlich in Wien in der Münze Österreich geprägt. Das Motiv bleibt jährlich gleich, lediglich das Prägejahr ändert sich. Von der ersten Prägung an zeigt die Münze auf der einen Seite Instrumente des berühmten Wiener Orchesters. Auf der anderen Seite ist die - etwa
vom Neujahrskonzert bekannte - Orgel im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins zu sehen.
Erhältliche Größe

Nennwert | Feingewicht |
---|---|
1,50 EUR | 1 Unze |
Südafrika: Silber Krügerrand
Zum 50. Jubiläum des Krügerrandes wurde die bekannteste Anlagemünze der Welt von der Rand Refinery auch als Silber Krügerrand unlimitiert ausgegeben. Die Krügerrand Silbermünze ist etwas größer als die goldene 1 Unzen Version, nämlich 38,725mm im Durchmesser.
Der Silber Krügerrand hat unterhalb der Springbock Antilope rechts neben den Gewichts- und Metallangaben (FYNSILWER 1 OZ FINE SILVER) auch eine Nennwertangabe, nämlich R1 (ein Rand).
Erhältliche Größe

Nennwert | Feingewicht |
---|---|
1 USD | 1 Unze |
USA: Eagle
Der American Silver Eagle erscheint seit 1986 jährlich und wird mit dem gleichbleibenden Motiv der Liberty (Freiheitsstatue) und dem Adler (Eagle) als Wappen geprägt.
Erhältliche Größe

Nennwert | Feingewicht |
---|---|
1 USD | 1 Unze |
Weitere Silbermünzen
Australien: Koala
Die 1 Unzen Silbermünze wurde erstmals 2007 geprägt, im Jahre 2008 folgten dann die 0,5 oz, 10 oz und 1 kg Silbermünzen. Auf der Bildseite zeigt die Münze ein jährlich wechselndes Koalamotiv auf einem facettierten Hintergrund. Die Rückseite ziert Königin Elizabeth II. Seit dem Jahr 2016 gibt es die Größen 1/2 Unze und 10 Unzen nicht mehr.
Erhältliche Größen

Nennwert | Feingewicht |
---|---|
1 AUD | 1 Unze |
30 AUD | 1.000 g |
Australien: Kookaburra
Die 1 Unzen Silbermünze wurde erstmals 1990 geprägt, im Jahre 1992 folgten dann die 10 oz und 1 kg Silbermünzen.
Ursprünglich behielten die großen Silbermünzen das Motiv jedes Jahr bei, in letzter Zeit jedoch ändert sich das Kookaburra-Design jährlich. Die Rückseite ziert Königin Elizabeth II.
Erhältliche Größen

Nennwert | Feingewicht |
---|---|
1 AUD | 1 Unze |
10 AUD | 10 Unzen |
30 AUD | 1.000 g |
Australien: Lunar Serie
Nach dem Erfolg der Lunar-Goldversion, die 1996 begann, entschied man sich im Jahre 1999, die Motive des chinesischen Mondkalenders ebenfalls in Silber zu prägen.
Diese Serie I endete 2007 mit dem Motiv des Schweins.
Durch den großen Erfolg startete die Serie II 2008 wieder mit einem Motiv einer Maus und endete auch 2018 wieder mit dem Schwein.
Seit Herbst 2019 ist die Serie III wieder mit einer Maus gestartet.
Erhältliche Größen

Nennwert | Feingewicht |
---|---|
0,5 AUD | 1/2 Unze |
1 AUD | 1 Unze |
2 AUD | 2 Unzen |
8 AUD | 5 Unzen |
30 AUD | 1.000 g |
China: Panda
1983 begann China den ersten Silberpanada zu prägen, der bis 1985 eine Feinheit von 900/1000 aufwies. 1987 gab es eine 925/1000 Version, ab 1989 bis heute sind es 999/1000 Silber. 1986 und 1988 wurden keine Münzen geprägt. Das Motiv des Pandabären wechselt jährlich. Auf der anderen Münzseite ist das gleichbleibende Bild eines Tempels abgebildet.
Erhältliche Größe

Nennwert | Feingewicht |
---|---|
10 Yuan | 1 Unze |
China: Panda neu
Mit dem Jahr 2016 hat die „People´s Bank of China“ eine gravierende Änderung bei den Gewichtseinheiten der Silbermünzen vorgenommen. Die Gewichte sind nicht mehr in Unzen sondern in Gramm aufgeprägt. Das Motiv des Pandas wird sich weiterhin jedes Jahr verändern.
Erhältliche Größe

Nennwert | Feingewicht |
---|---|
10 Yuan | 30 g |
Großbritannien: Britannia
Die Britannia Silbermünze wurde erstmals 1997 geprägt. Das Motiv ist mit der Goldmünze identisch und zeigt eine weibliche Figur im Helm mit Schild und ein Portrait von Königin Elizabeth II.
Erhältliche Größe

Nennwert | Feingewicht |
---|---|
2 GBP | 1 Unze |
Mexiko: Siegesgöttin
Auf der Vorderseite der Münze ist Siegesgöttin Victoria als Symbol für die Unabhängigkeit Mexikos dargestellt. Zusätzlich sind die Größe der Münze, der Feingehalt und das Prägejahr auf dieser Seite der Münze genannt. Die Rückseite der Münze zeigt das Nationalwappen Mexikos sowie die Länderkennung "Estados Unidos Mexicanos" ("Vereinigte Staaten von Mexiko" ).
Erhältiche Größe

Nennwert | Feingewicht |
---|---|
1 Unze |