Bei uns erhalten Sie Goldbarren in verschieden Größen und von verschiedenen Herstellern (hauptsächlich Heraeus, Umicore und Valcambi). Alle von uns gehandelten Barren entsprechen dem Standard "London good delivery".
Zum Handel sind nur Barren von Affinerien und Münzprägeanstalten zugelassen, die bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen. Standardbarren der LBMA (London Bullion Market Association) sind Metallbarren mit einem hohen Gewicht und einer hohen Feinheit. Auf den Barren muss die Feinheit, die Marke des Herstellers und die Barrennummer eingestanzt sein.
Das internationale Gütesiegel "good-delivery" (deutsch: "in guter Auslieferung") garantiert die aufgeprägten oder eingestanzten Merkmale wie Feinheit und Gewicht, sowie die ständige, ununterbrochene Aufbewahrung in akzeptierten Lagerungsanstalten. Barren mit Good-Delivery-Status werden weltweit akzeptiert und gehandelt. Auf der "Good Delivery List" der LBMA stehen drei Affinerien und Münzprägeanstalten aus Deutschland (Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt, Aurubis (früher Norddeutsche Affinerie), Heraeus) sowie fünf Affinerien aus der Schweiz (Argor-Heraeus, Cendres & Métaux, Metalor Technologies, Pamp SA, Valcambi) und Umicore (Belgien), in der Degussa aufgegangen ist.
Erhältliche Größen in Feinheit 999,9:
Der 50 x 1 g Valcambi Goldbarren besteht aus 50 Stück 1 Gramm Goldbarren, die mit einem Tafelsystem miteinander verbunden sind. Der Goldbarren ist 52,5 mm lang und 74 mm breit. Die Form ist einer Kreditkarte ähnlich. Die Goldfeinheit beträgt 999,9. Die Barren werden mit einer nummerierten Zertifizierung des Herstellers geliefert. Das Tafelsystem und die Prägetechnik bieten eine einfache und sehr genaue Teilung der einzelnen Stücke.
Es besteht die Möglichkeit, abgetrennte einzelne 1 g Stücke in ein Plexiglas-Etui zu deponieren. Dieses Etui kann unter der Kennziffer 36008 bezogen werden.
Erhältliche Größen: