Blickpunkt Wirtschaft
BayernLB

Blickpunkt Wirtschaft

Anlassbezogene Vertiefung und weiterführende Analyse zu Konjunktur und (geld-) politischen Themen.

EZB: Auf den letzten Metern (4.5.2023)

Der Parforceritt, den die EZB seit Juli 2022 bei den Leitzinsen hingelegt hat, nähert sich knapp ein Jahr später und 375 Basispunkte höher dem Ende. Eine Frage bleibt: Kommt noch mehr als ein Schritt?

Kurz & klar

  • Bei ihrem Mai-Treffen hat die EZB die Leitzinsen wie weitläufig antizipiert um 25 Basispunkte auf 3,25% für den Einlagesatz angehoben.
  • Die Reinvestitionen auslaufender Bestände im APP-Anleihekaufprogramm werden ab Juli 2023 vollumfänglich eingestellt. Seit März galt eine Beschränkung der Netto-Abflüsse auf maximal 15 Mrd. Euro, knapp die Hälfte des durchschnittlichen Ablaufvolumens. Die frühzeitige Ankündigung des Schritts kam etwas überraschend.
  • Wir gehen davon aus, dass die EZB nur noch einen kleineren 25-Basispunkte-Schritt im Juni gehen wird, bevor der Zinsgipfel erreicht wird. Zinssenkungen erwarten wir erst zum Jahresende 2024.

Lesen Sie weiter EZB: Auf den letzten Metern

Fed: (Un-)Ruhepause (4.5.2023)

Nach Zinsanhebungen von 500 Basispunkten dürfte der Zinsgipfel erreicht sein. Zwischen Bankenturbulenzen und Inflationsdruck verbleibt aber eine unsichere Gemengelage.

Kurz & klar

  • Beim Mai-Treffen relativierte die Fed trotz der jüngsten Nachbeben die Risiken im Bankensektor und hob den Leitzins ein weiteres Mal um 25 Basispunkte an.
  • Zugleich signalisierte die Notenbank eine Zinspause. Zwischen den Problemen im Bankensektor und der Inflationsentwicklung bleibt die Unsicherheit jedoch hoch.
  • Wir gehen weiterhin davon aus, dass die Fed keine weiteren Zinsanhebungen vornehmen wird. Zinssenkungen erwarten wir ab dem ersten Quartal 2024.

Lesen Sie weiter Fed: (Un-)Ruhepause