Der hohe Auftragsbestand trägt die Fördertechnik durch das Jahr 2023. Auch wenn danach eine Durststrecke folgt, bleiben die Perspektiven für das Segment vielversprechend.
Kurz & klar
Lesen Sie weiter Fördertechnik: E-Commerce und Fachkräftemangel sorgen langfristig für Impulse
Die hohen Auftragsbestände retten die Hersteller von Werkzeugmaschinen über das Jahr 2023. Danach dürften aber auch sie die Wirtschaftsschwäche Deutschlands zu spüren bekommen.
Kurz & klar
Lesen Sie weiter Werkzeugmaschinen: Wachstum noch von hohen Auftragsbeständen getragen
Die Debatte um eine europäische Datenmaut erreicht ihren Höhepunkt: Wer hat die besseren Argumente und auf wessen Seite schlägt sich die EU-Kommission?
Kurz & klar
Lesen Sie weiter Telekommunikation: Braucht Europa eine Datenmaut?
Manufacturing-X steht in den Startlöchern. Ob diese heterogene Initiative aus Unternehmen, Verbänden, Forschung und Politik mit unterschiedlichsten Interessen zum Erfolg wird, ist noch offen.
Kurz & klar
Lesen Sie weiter Manufacturing-X: Digitale Souveränität für die deutsche Industrie
Das Produktionsvolumen bei Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen lag 2022 wieder knapp über dem Vor-Corona-Niveau. Verantwortlich für das nominale Wachstum waren jedoch ausschließlich Preiseffekte.
Kurz & klar
Lesen Sie weiter Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen: Hohe Inflation bremst Wachstum
Gemischtes Stimmungsbild auf dem Chipmarkt: Stellenkürzungen treffen auf Investitionsstau. Langfristig dominieren geopolitische Risiken.
Kurz & klar
Lesen Sie weiter Halbleiter - Wachstumsmärchen vorerst vorbei
Der Trend zur Automatisierung der Industrie und privater Bereiche wird sich unweigerlich fortsetzen, die langfristigen Perspektiven der Branche bleiben vielversprechend.
Kurz & klar
Lesen Sie weiter Robotik: Für die Zukunft unverzichtbar