Bereits im September wurde unsere Meldung zur Finanzierung der Hamburger Grindelallee 40-44 veröffentlicht ( Pressemitteilung ). Diese anspruchsvolle Bestandsentwicklung der Hamburger HIPE-Gruppe liegt direkt am Universitätsgelände im beliebten Studentenviertel. Das bestehende Wohnhaus wird modernisiert und aufgestockt, und neben Läden, Büros und einer Praxis auch um einen Nahversorger sowie eine Kita erweitert. Dadurch trägt das Objekt maßgeblich zur Stadtentwicklung Hamburgs und zur Umsetzung unserer ESG-Strategie bei.
Der Abschluss dieser Transaktion war nicht nur für die BayernLB ein Erfolg: Immo Neufeldt, der zuständige Kundenbetreuer, erkannte während der Transaktion den Bedarf des Kunden nach einem Exitpartner und stellte durch sein Engagement den Kontakt zur Real I.S. – die Immobilien Asset-Management-Gesellschaft des BayernLB-Konzerns - als potenziellen Käufer nach Abschluss der Projektentwicklung her. So konnten wir neben der Finanzierung auch direkt den Bedarf unseres Kunden nach einem Käufer bedienen und HIPE ganzheitlich entlang des gesamten Wertschöpfungszyklus begleiten. Die Real I.S. setzte sich am Markt durch, und kaufte das Gebäude schließlich für einen ihrer Immobilienfonds.
„Wir freuen uns, dass uns nicht nur das Vertrauen geschenkt wurde, die Projektfinanzierung für diese Immobilienentwicklung zu stellen, sondern dass es uns auch gelungen ist, die 360°-Vernetzung des BayernLB-Konzerns aktiv zu nutzen. Damit profitieren sowohl die BayernLB, die REAL I.S., als auch der Projektentwickler von der gelebten Zusammenarbeit,“ sagt Immo Neufeldt, verantwortlicher Kundenbetreuer aufseiten der BayernLB.
Auch auf Kundenseite wurde der deutliche Mehrwert des 360° Real Estate Ansatzes geteilt, betont Peter Karshüning, der das Projekt federführend mit seinem Team bei der HIPE-Gruppe koordiniert: „Durch die Kontaktherstellung der BayernLB zur REAL I.S. konnten wir bereits kurz nach Abschluss der Finanzierung schon den Verkauf der Grindelallee in die Wege leiten. Wir freuen uns, dass wir mit dem BayernLB-Konzern einen tief vernetzten Projektpartner gefunden haben und den gesamten Transaktionsverlauf vereinfachen konnten.“