Neue Energie für die VARTA AG

Die BayernLB begibt Schuldscheinemission für Marktführer im Bereich Batterietechnologie

Die BayernLB hat gemeinsam mit der HSBC und UniCredit ein Schuldscheindarlehen über final 250 Millionen Euro für die Varta AG begeben.

Die Emission ging mit einem Term Sheet Volumen von 150 Millionen Euro in die Vermarktung. Das Orderbuch entwickelte sich vom Start weg extrem dynamisch und wies eine sehr hohe Stabilität auf. Die mehr als vierfach überzeichnete Transaktion mit Schwerpunkt auf einer siebenjährigen Laufzeit wurde bereits eine Woche nach Vermarktungsstart subject gestellt.

Die Transaktion wurde an das ESG-Rating der VARTA AG durch das führende, unabhängige ESG- und Corporate-Governance-Forschungs-, Rating- und Analyseunternehmen Morningstar Sustainalytics geknüpft. Je nach Veränderung des Ratings von Varta, kann sich der Spread des Schuldscheins verändern.

Christian Link, der die Emission aus Debt Capital Markets Origination Corporates bei der BayernLB federführend betreute, resümiert: „Das ESG-Feature hat sich sehr positiv auf die Nachfrage ausgewirkt und wurde vom Markt wertschätzend angenommen“. Die erfolgreiche Transaktion zeigt die führende Kapitalmarktexpertise der BayernLB und ihre starke Position im Bereich Nachhaltigkeit.

Die Varta AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards. Als Muttergesellschaft der Gruppe ist sie in den Geschäftssegmenten „Lithium-Ion Solutions & Microbatteries“ und „Household Batteries“ tätig. Der Konzern beschäftigt derzeit rund 4.800 Mitarbeiter. Mit fünf Produktions- und Fertigungsstätten in Europa und Asien sowie Vertriebszentren in Asien, Europa und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der VARTA AG derzeit in über 75 Ländern weltweit aktiv.