Weichen stellen für nachhaltige Mobilität
BayernLB finanziert für DB Elektrozüge fürs Bahnland Bayern

Berufspendler aber auch Gelegenheitsbahnfahrer auf den Strecken zwischen Regensburg bzw. Passau und München dürfen sich auf künftige Bahnfahrten freuen. Ab Ende 2024 können sie im Stundentakt in neuen, vollklimatisierten und barrierefreien Elektro-Zügen mit Top-Wlan reisen.
Die BayernLB finanziert gemeinsam mit ihrem langjährigen Partner, der LHI Gruppe, als Leasinggeber und dem Freistaat Bayern als Garantiegeber für DB Regio Bayern die Anschaffung von insgesamt 31 hochmodernen Siemens-Zügen: 25 elektrische Doppelstocktriebzüge vom Typ Desiro HC mit 370 Sitzplätzen sowie sechs einstöckige Elektro-Triebzüge vom Typ Mireo mit 264 Sitzplätzen.
Der Freistaat Bayern bzw. die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die im Auftrag des Freistaats den Regional- und S-Bahn-Verkehr plant, finanziert und kontrolliert, hatte das Netz „Donau-Isar“ ausgeschrieben - mit 5,3 Millionen Zug-Km p.a. immerhin eines der größten in Bayern. Der Zuschlag ging an die DB Regio AG.
Dr. Christoph Pasternak, Sektor-Verantwortlicher für den Bereich „Schiene“ bei der BayernLB: „Wir sind stolz, dass wir erneut unsere Expertise im Bereich Rolling Stock unter Beweis stellen können. Und es freut uns besonders, dass wir nun auch die Finanzierung von E-Zügen für ein urbayerisches Netz begleiten dürfen. Umso mehr, weil es sich um vollständig elektrisch betriebene Züge handelt. Sie erfüllen sowohl das Ziel der bayerischen Staatsregierung die nachhaltige Mobilität auszubauen, als auch die technischen Vorgaben der strengen EU-Nachhaltigkeits-Taxonomie. Die Züge gehören damit zur Premium-Klasse unserer grünen Assets und unterstreichen die Ambition der BayernLB, ihr Portfolio an nachhaltigen Finanzierungen auszubauen.“
Bereits Mitte vergangenen Jahres vereinbarten BayernLB und LHI Gruppe mit der DB Regio AG die Finanzierung von elektrischen Doppelstocktriebzügen vom Typ Desiro HC für den Einsatz im Franken-Südthüringen-Netz.
Stefan Wildgruber, Leiter Structured Finance der LHI Gruppe: „Wir freuen uns sehr über die Fortsetzung unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit der BayernLB bei der Finanzierung nachhaltiger, moderner Angebote im regionalen Bahnverkehr.“
Hansrüdiger Fritz, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio Bayern: „Die modernen Fahrzeuge unseres Partners Siemens Mobility sind ein wichtiger Baustein für einen qualitativ hochwertigen Betrieb, der zusätzliche Fahrgäste vom Schienenpersonennahverkehr überzeugt.“
Laut DB sind die Züge des Typs Desiro HC für den Einsatz auf der Linie RE 3 München– Landshut– Plattling – Passau und bis zur Eröffnung der 2. S-Bahn-Stammstrecke in München auf der RB 33 (München) – Freising – Moosburg – Landshut vorgesehen. Die Züge des Typs Mireo werden auf dem Flughafenexpress RE 22 München Flughafen Terminal – Landshut– Regensburg eingesetzt. Nach Inbetriebnahme der 2. Stammstrecke werden die Fahrzeuge der RB 33 für Taktverdichtungen im Berufsverkehr zwischen München und Regensburg bzw. Plattling verwendet.