Gemeinsam mit unserem langjährigen Finanzierungspartner, der LHI-Gruppe als Leasinggeber und dem Freistaat Bayern als Garantiegeber finanziert die BayernLB die Anschaffung von insgesamt 26 neuen Triebzügen der Siemens Mobility für die DB Regio AG.
Die Triebzüge vom Typ Desiro High Capacity verbinden Nachhaltigkeit und Effizienz. Denn dank des Leichtbaus sind die Züge nicht nur emissions-, geräuscharm und energieeffizient. Sondern vielmehr – beginnend vom Aerodynamikkonzept bis hin zur letzten Schraube – technologisch ins kleinste Detail durchdacht. Damit lassen sich Betriebskosten sinnvoll einsparen und Nachhaltigkeitsaspekte über den gesamten Lebenszyklus hinaus sinnvoll erreichen.
Die Bahnländer Bayern und Thüringen profitieren von der Transaktion in vielerlei Hinsicht:
Die Züge vereinen Komfort und moderne Mobilität und schaffen zudem den Spagat zwischen limitierten Bahnsteiglängen und steigenden Fahrgastzahlen. Die Fahrgäste profitieren von einem stufenlosen Einstieg, Steckdosen, WLAN an Bord und bekommen über das innovative, erweiterbare Informationssystem, das künftig jedem Fahrgast die gewünschten Auskünfte bereitstellt und sogar Echtzeit-Anzeigen zu individuellen Anschlussmöglichkeiten visibel macht, einen Vorgeschmack auf die Mobilität von morgen.
Darüber hinaus werden auf der Strecke bestehende Taktlücken geschlossen und das Taktangebot teilweise sogar verdichtet. Denn im Netz Franken-Südthüringen sind ab Ende 2023 insgesamt bis zu 5,7 Millionen Zugkilometer pro Jahr zu erbringen und damit allein im bayerischen Streckenteil rund 19 Prozent oder 0,8 Millionen Zugkilometer pro Jahr mehr als bisher. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft BEG schaffte mit einem europaweit bekanntgemachten offenen Verfahren, für den unser Kunde DB Regio im April 2020 den Zuschlag erhielt, die Voraussetzungen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Auf der Strecke, die die folgenden Abschnitte umfasst, werden 18 Vierteiler mit einer Kapazität von 380 Sitzplätzen auf 105 Metern Zuglänge sowie zusätzlich acht Sechsteiler mit einer Kapazität von 634 Sitzplätzen auf 157 Metern Zuglänge vom Typ Desiro HC im Einsatz sein:
„Wir freuen uns sehr, dass wir eine weitere Strukturierte Finanzierung im Bereich Rolling Stock gemeinsam mit der BayernLB umsetzen konnten und damit unseren aktiven Beitrag zu modernen und umweltbewussten Verkehrsangeboten leisten“ so Stefan Wildgruber, Leiter Structured Finance der LHI-Gruppe.
Dr. Christoph Pasternak, Sektor-Verantwortlicher für den Bereich „Schiene“ ist stolz: „Das ist in kurzer Zeit unsere zweite Transaktion gemeinsam mit Siemens Mobility für die DB Regio. Wir freuen uns, dass wir dieses Nahverkehrsprojekt mit unserer Expertise im Bereich Rolling Stock unterstützen konnten und im Einklang mit unseren Zielen zu nachhaltigen Mobilitätslösungen beitragen.“