NeuConnect
BayernLB

Sichere Verbindung für die Stromversorgung der Zukunft: Stromnetze von Großbritannien und Deutschland via „Stromautobahn“ verbunden

BayernLB trägt mit der Finanzierung des Unterseestromkabels NeuConnect zur Verbindung der zwei größten Energiemärkte Europas und damit zur Sicherheit der Energieversorgung bei.

Die BayernLB finanziert gemeinsam mit 20 anderen Banken das Leuchtturmprojekt NeuConnect. Der privat finanzierte 2,8 Mrd. EUR Interkonnektor, dessen Bau noch 2022 beginnen soll, verbindet künftig die zwei größten Energiemärkte Europas, Großbritannien und Deutschland. Er verläuft vom geplanten Umspannwerk Isle of Grain in der Grafschaft Kent zum Umspannwerk Fedderwarden im Stadtgebiet Wilhelmshaven. Dabei quert er die Hoheitsgebiete Großbritanniens, der Niederlande und Deutschlands.

Mit der 725 km langen Hochspannungs-Gleichstromübertragungsleitung wird eine „unsichtbare Stromautobahn“ geschaffen, die bis zu 1,4 GW Strom in beide Richtungen transportieren kann – genug Strom, um bis zu 1,5 Millionen Haushalte zu versorgen.

Das Projekt wird einer der größten Interkonnektoren weltweit werden. NeuConnect soll bis 2028 in Betrieb gehen und nachhaltig zur Sicherung der europäischen Energieversorgung beitragen. „Wir freuen uns, eines der bedeutendsten deutsch-britischen Infrastrukturprojekte mit Symbolkraft begleiten zu können. Denn die Energiekrise zeigt, wie wichtig eine unabhängige und vor allem sichere Versorgung mit Energie heute wie in Zukunft für uns ist.“, so Sebastian Schenk, Sector Head Netzbetreiber & Energieversorger bei der BayernLB.

Mit der Versorgungssicherheit geht auch eine erhebliche Verringerung der CO2-Emissionen und Unterstützung der Netto-Null-Ziele einher. Denn durch die Einspeisung erneuerbarer Energiequellen in Deutschland und in Großbritannien können laut einer Analyse durch das Projekt über einen Zeitraum von 25 Jahren Nettoeinsparungen von über 13 Millionen Tonnen CO2 erreicht werden. In Anbetracht der Umweltziele des Projekts und des Engagements für eine nachhaltige Entwicklung wurde die Finanzierung von NeuConnect zudem von Moody’s ESG Solutions übereinstimmend mit den vier Kernkomponenten der Green Loan Principles 2021 der LMA (Loan Market Association) zertifiziert.

NeuConnect Britain Ltd wurde 2018 gegründet und hat sich in nur fünf Jahren von einem neu gegründeten Unternehmen bis zum Financial Close zu einem der weltweit größten Interkonnektoren-Projekte entwickelt. Angeführt wird es von den globalen Investoren Meridiam, Allianz Capital Partners und Kansai Electric Power.

Sergio Rodriguez Casado von Meridiam subsummiert: „Mit dem Abschluss der Finanzierungsvereinbarungen im Juli ist nach fünf Jahren der Startschuss für die Umsetzung dieses einzigartigen, innovativen Projektes gefallen. Wir sind stolz, künftig nicht nur einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Energiewende beizutragen, sondern als nachhaltiges Projekt, das einmal mehr den Zusammenhalt in Europa unabhängig von seinen Grenzen unterstreicht, auch zur Sicherung der Energieversorgung von Millionen von Menschen beizutragen.“