E energija
BayernLB

Finanzierung von erneuerbaren Energieprojekten im Baltikum

Die BayernLB strukturiert und finanziert einen Green Loan für das litauische „E energija Telsiai Windparkprojekt“ – das bislang erste bedeutende förderfreie Onshore-Windparkprojekt des Landes.

© Adobe Stock

Die Bundesrepublik Deutschland hat für das Projekt eine ECA-Deckung gewährt.

Der Windpark liegt rund 250 Kilometer nordwestlich von Vilnius und ist mit 13 der 5,3 MW Cypress Onshore-Windturbinen von GE Renewable Energy ausgestattet. Die Gesamtkapazität des Windparks beträgt 68,9 MW und soll damit umgerechnet ca. 78.300 Haushalte in Litauen mit Ökostrom versorgen.

Der Windpark E energija Telsiai wird voraussichtlich im Dezember 2021 in Betrieb gehen. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen GE Energy Financial Services und der E energija-Gruppe. Das Projekt profitiert von einem langfristigen PPA (Power Purchase Agreement) mit Eesti Energia AS, einem estnischen Staatsunternehmen.

Die E energija-Gruppe hat durch Wind- und Solarparks sowie Fernwärmeprojekte auf Biomassebasis zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Eindämmung des Klimawandels eine aktive Rolle bei der baltischen Energiereform gespielt. Die Gruppe entwickelt, baut und besitzt Wind- und Solarprojekte sowie Biomasse-Wärmeerzeugungsanlagen in Litauen, Polen und der Ukraine. Sie verfügt über ein Portfolio von 500 MW Wind- und Solarprojekten in der Entwicklung.

Gediminas Uloza, CEO der E energija Gruppe, fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr, eine der führenden deutschen Banken für die Finanzierung unseres Windparkprojekts Telsiai in Litauen gewonnen zu haben – dies eröffnet neue Grenzen der Finanzierungsmöglichkeiten für unsere anstehenden Projekte und wird zu einer noch grüneren Zukunft beitragen“.

Jon Stark, US/EU Renewables Commercial Leader bei der GE Energy Financial Services, hebte hervor: „Unsere Partnerschaft mit der E energija-Gruppe hat uns die Möglichkeit gegeben, Teil der baltischen Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energie zu werden. Durch die hochmoderne Onshore-Technologie und die innovative Finanzierungslösung von GE unterstützen wir die Entwicklung eines der effizientesten Windparks in Litauen.“