Die BayernLB begleitet den international führenden Klimalösungsanbieter Viessmann auf seinem Innovationskurs und der Transformation zum führenden Anbieter integrierter Energie- und Klimalösungen. Das global agierende Familienunternehmen mit Stammsitz im nordhessischen Allendorf (Eder) hat sich die Energiewende und seinen Beitrag zur Begrenzung des Klimawandels und Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels auf die Fahne geschrieben. In den nächsten drei Jahren sollen Investitionen in historischer Dimension getätigt werden: Mit Schwerpunkt auf grüne Klimalösungen und Wärmepumpen sollen eine Milliarde Euro in die Forschung und Entwicklung sowie in den Ausbau von Produktionskapazitäten fließen – so viel wie noch nie innerhalb der 105jährigen Unternehmensgeschichte. „Ein signifikanter Meilenstein für unser Unternehmen“, so Dr. Ulrich Hüllmann, CFO & Mitglied Executive Board der Viessmann Group. „Unsere historische Investitionsentscheidung kommt zu einer Zeit, in der wir das Fundament für die nächsten 105 Jahre legen – für uns, und noch viel wichtiger, für zukünftige Generationen.“
Jan Prieshof, Sector Head Bauunternehmen & Infrastruktur bei der BayernLB ist sich sicher: „Viessmann ist aktiver Teil und wesentlicher Treiber der Energiewende. Für uns als Fortschrittsfinanzierer ist er einer der zentralen Unternehmenskunden, mit dem wir gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zur Energiegewinnung und -nutzung vorantreiben können.“ U. a. mit Blick auf die Stärkung der geopolitischen Energieunabhängigkeit Europas und dem nicht minder wichtigen Kampf gegen den Klimawandel hat das Unternehmen sein Wachstum mit zielgerichteten Investitionen in Wärmepumpen und grüne Klimalösungen beschleunigt. Dr. Ulrich Hüllmann: „Wir freuen uns, die BayernLB bei unseren Vorhaben als zuverlässigen Finanzierungspartner in unserem Bankenkreis an unserer Seite zu wissen und schätzen die langjährige hervorragende und zielorientierte Zusammenarbeit.“
Das Familienunternehmen wurde 1917 als Schlossereibetrieb gegründet und hat damals die Basis für Wärmelösungen gelegt. Längst hat sich das Unternehmen vom klassischen Heizungsbauer hin zum globalen Anbieter für integrierte, nachhaltige Klima- (Wärme, Kälte, Wasser- und Luftqualität) und erneuerbare Energielösungen gewandelt. Viessmann ist weltweit mit 22 Produktionsgesellschaften in 12 Ländern und 68 Vertriebsgesellschaften in 31 Ländern sowie 120 Verkaufsniederlassungen vertreten. Der Gruppenumsatz betrug 2021 rund 3,4 Milliarden Euro und ist nicht zuletzt durch die hohe Nachfrage nach grünen Lösungen dynamisch gestiegen. Viessmann beschäftigt rund 13.000 Mitarbeiter, die alle getreu dem Unternehmensleitbild der Gruppe Lebensräume für zukünftige Generationen gestalten.