Die BayernLB begleitet als Joint Lead Arranger die Platzierung des bislang in der Unternehmensgeschichte größten Schuldscheindarlehens für die Sixt SE, gemeinsam mit der DZ Bank AG und der UniCredit Bank AG.
Die erfolgreiche Platzierung – mit einem Gesamtvolumen von 450 Millionen Euro – dient der Finanzierung künftigen Wachstums und soll insbesondere für die Erweiterung des Fuhrparks genutzt werden. Sie ist ein Teil des diversifizierten Finanzierungsportfolios der Pullacher Autovermietung.
Die Darlehen haben eine Laufzeit von drei, fünf und sieben Jahren und wurden von der Sixt SE bei institutionellen Investoren im In- und Ausland platziert. Die Emission erreichte mit einem Orderbuch von über 750 Millionen Euro eine außerordentlich hohe Nachfrage und wurde am unteren Ende der avisierten Zielspanne bepreist.
Sector Head Automobile & Logistik bei der BayernLB, Dominik Üffing: „Die hohe Nachfrage spiegelt das Vertrauen des Kapitalmarktes in die operative und finanzielle Stärke des Sixt-Konzerns wieder, die sich SIXT als kapitalstarkes Unternehmen auch ohne externes Rating erworben hat. Wir freuen uns, dass wir unseren langjährigen Kunden bei seiner konsequent ausgerichteten, internationalen Wachstumsstrategie mit unserer Sektor- und Kapitalmarktexpertise unterstützen konnten.“
Die Sixt SE mit Sitz in Pullach bei München ist einer der international führenden Anbieter hochwertiger Mobilitätsdienstleistungen. Mit den Produkten SIXT rent, SIXT share, SIXT ride, SIXT+ sowie SIXT Van & Truck auf der Mobilitätsplattform ONE bietet das Unternehmen ein einzigartiges, integriertes Angebot von Premium-Mobilität in den Bereichen Auto- und Nutzfahrzeugvermietung, Carsharing, Fahrdienste und Auto Abos. Die Produkte können über die SIXT App gebucht werden, die zudem die Services von namhaften Mobilitätspartnern integriert. Sixt ist in mehr als 100 Ländern weltweit präsent. Das Unternehmen steht für konsequente Kundenorientierung, eine gelebte Innovationskultur mit starker Technologiekompetenz, einen hohen Anteil an Premiumfahrzeugen in der Flotte und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Jahr 2022 erreichte der Sixt-Konzern einen Rekord-Konzerngewinn vor Steuern von 550 Millionen Euro und eine deutliche Steigerung des Konzernumsatzes auf 3,07 Milliarden Euro. Die Sixt SE ist seit 1986 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.