Die Salzgitter Klöckner-Werke GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Salzgitter AG („Salzgitter-Gruppe“) hat erfolgreich eine neue Konsortialfinanzierung über 1.030 Millionen Euro abgeschlossen. Die bestehende Kreditlinie von 560 Millionen Euro wurde auf 680 Millionen Euro erhöht und eine neue Avalfazilität über 350 Millionen Euro in den Kreditvertrag integriert. Die Finanzierung wurde von einem aus zehn Banken bestehenden internationalen Konsortium bereitgestellt, wobei die BayernLB gemeinsam neben fünf weiteren Banken als joint Bookrunner & Mandated Lead Arranger agiert hat.
„Wir freuen uns, dass wir die Salzgitter AG bei der Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele als eine ihrer Kernbanken maßgeblich unterstützen dürfen und danken für das in uns gesetzte Vertrauen. Diese Transaktion unterstreicht einmal mehr den Ansatz der BayernLB, unsere Kunden aktiv bei der Umstellung ihrer Geschäftsmodelle zu mehr Nachhaltigkeit zu begleiten.“, betont Johannes Anschott, Vorstand für das Firmenkundengeschäft der BayernLB.
Die Laufzeit beträgt fünf Jahre und kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Die neue Fazilität ersetzt dabei die bestehende Konsortialfinanzierung über 560 Millionen Euro aus 2017.
Der neue Konsortialkredit enthält erstmals eine sogenannte Rendez-Vous-Klausel, um eine nachträgliche Ergänzung einer Nachhaltigkeitskomponente vornehmen zu können.
Kern dieser Rendez-Vous-Klausel ist, die technischen Regelungen für eine ESG-Margenanpassung bereits bei Vertragsunterzeichnung festzuschreiben, die konkrete Definition der ESG-KPIs und das Niveau der ESG-Zielwerte aber erst zu einem späteren Zeitpunkt mit den Kreditnehmern im Rahmen einer sogenannten ESG-Ergänzungsvereinbarung festzulegen. Gleichzeitig erklärt der Kreditnehmer im Rahmen der Rendez-Vous-Klausel seine Absicht, innerhalb einer bestimmten Frist diese KPI und deren Ambitionsniveaus mit den Kreditgebern zu vereinbaren.
„Wir haben uns auf einen verbindlichen Weg für die Erreichung unserer Dekarbonisierungsziele begeben und werden allein für die erste SALCOS-Ausbaustufe über zwei Milliarden Euro investieren. Neben den Fördermitteln durch Bund und Länder mit rund einer Milliarde Euro freuen wir uns, dass wir mit der BayernLB einen verlässlichen und starken Finanzierungspartner an unserer Seite haben, der uns bei dieser Transformation aktiv unterstützt“, so Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG.
Burkhard Becker, Finanzvorstand der Salzgitter AG, ergänzt hierzu: „Mit ihrem Commitment bei der vorzeitigen Refinanzierung und Erhöhung unseres Konsortialkredits hat uns die BayernLB eng begleitet. Die neue Konsortialfinanzierung ist eine sehr starke Säule in unserer Finanzstrategie. Das höhere Volumen ermöglicht uns weitere finanzielle Flexibilität für die Transformation hin zu einer grünen Stahlherstellung.“.
Mit Hilfe dieser Finanzierung setzt Deutschlands zweitgrößter Stahlhersteller seinen Weg konsequent fort, bis 2033 den CO2-Ausstoß in der Rohstahlproduktion um 95% zu reduzieren und damit anteilig 1% der heutigen deutschen CO2-Emissionen einzusparen.
Die Salzgitter AG gehört mit 12 Milliarden Euro Außenumsatz im Geschäftsjahr 2022, einer Rohstahlkapazität von ca. 7 Millionen Tonnen und 25.000 Mitarbeitern zu den führenden Stahltechnologie-Konzernen. Sie ist einer der größten Stahlproduzenten Europas sowie Weltmarktführer im Bereich Großrohre. Der Konzern betreibt hochmoderne und ressourceneffiziente Produktionsstätten im In- und Ausland. Das Unternehmen besteht aus über 150 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften und ist unter Führung der Salzgitter AG als Holding in die vier Geschäftsbereiche Stahlerzeugung, Stahlverarbeitung, Handel und Technologie untergliedert.
Das Produktprogramm beinhaltet Flachstahlprodukte in vielen Varianten, Träger, Grobbleche sowie nahtlose und geschweißte Rohre in allen Dimensionen. Die Salzgitter AG stellt zudem weiterverarbeitete Produkte für die Automobil- und Bauindustrie her. Der Geschäftsbereich Technologie umfasst mehrere Spezialmaschinenbauunternehmen, unter anderem einen der weltweit führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke-, Food- und Non-Food-Industrie.
Die Aktie der Salzgitter AG ist Bestandteil des SDAX-Index der Deutsche Börse AG.