An welchem Standort arbeite ich während meines Traineeprogramms?
Hauptsächlich in unserer Zentrale in München. Ein Einsatz bei einer unserer Konzerntöchter /-beteiligungen oder unseren Niederlassungen ist möglich.
Wie viele Trainees stellt die BayernLB ein?
Bis zu 30 pro Jahr. Die Traineeprogramme starten derzeit zum 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jeden Jahres.
Wen kann ich für weitere Fragen zum Traineeprogramm ansprechen?
Unsere Traineebetreuerin Katharina Hartmann ist unter 089 / 2171-23922 zu erreichen. Du kannst auch das Kontaktformular nutzen.
Wann sollte ich mich für das Traineeprogramm bewerben?
Am besten rund 4-6 Monate, bevor Du starten möchtest. Die Traineeprogramme beginnen derzeit zum 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jeden Jahres. Sende uns bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Welche Unterlagen soll ich mitschicken?
Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über die Hochschulreife (Abiturzeugnis) und die bisherigen Studienleistungen. Bitte füge auch Nachweise über Praktika bei.
Auf welchem Wege soll ich meine Bewerbung schicken?
Online über die Ausschreibung in unserem Stellenportal.
Welchen Studienabschluss muss ich mitbringen?
Ein Einstieg ist mit Bachelor sowie Masterabschluss möglich. Idealerweise ein wirtschaftswissenschaftliches Studium, ein anderes Hochschulstudium mit Wirtschaftsorientierung sowie Informatik, Physik, Jura oder Mathematik. Du solltest einen überdurchschnittlichen Abschluss mitbringen.
Welche Voraussetzungen sollte ich noch erfüllen?
Das Wichtigste sind sehr gute Studienleistungen sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse und fließende Englischkenntnisse . Darüber hinaus verbesserst Du Deine Chancen durch erste praktische Erfahrungen. Zum Beispiel durch eine Bankausbildung, Praktika sowie Werkstudententätigkeiten (gerne im Bankenumfeld).
Muss ich Auslandserfahrung haben?
Nein. Ein Praktikum oder ein Semester im Ausland sind Pluspunkte, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Was passiert beim Auswahlgespräch?
Vor allem möchten wir dich beim Auswahlgespräch durch eine Übung und einem Interview näher kennen lernen. Während des Gespräches können wir offene Punkte klären. Stelle uns Deine Fragen, wir antworten gerne!
Spätestens drei Tage nach dem Auswahltag sagen wir Dir, ob Du bei uns starten kannst.
Katharina Hartmann
Traineeprogramme
Tel.: +49 89 2171 23922
E-Mail
Simon Jirosch
Traineeprogramme
Tel.: +49 89 2171 27215
E-Mail
Wann beginnt das Traineeprogramm und wie lange dauert es?
Es startet derzeit jeweils zum 1. Januar, 1. April, 1. Juli oder 1. Oktober. Das Programm dauert 15 Monate. In dieser Zeit wirst Du in fünf unterschiedlichen Fachbereichen eingesetzt.
Welche Traineeprogramme bietet die BayernLB an?
Zum einen kannst Du ein Allgemeines Traineeprogramm absolvieren. Hierbei lernst Du fünf verschiedene Fachbereiche der Bank kennen. Du kannst auch direkt zu Beginn einen von 8 Schwerpunkten wählen: Credit Risk Management, Corporates & Markets, Finanzen, Recht, IT, Compliance & Audit, Immobilien, Projektmanagement oder Quantitative Models and Data Analytics. In diesem Fall bewegst Du Dich während Deines Programmes primär in diesen Bereichen.
Muss ich mich für einen Schwerpunkt entscheiden?
Nein, Du kannst aber gerne eine Präferenz angeben. Falls das Traineeprogramm im gewünschten Fachbereich nicht möglich ist, berücksichtigen wir Deine Bewerbung automatisch für das Allgemeine Traineeprogramm.
Was ist der Unterschied zwischen dem Allgemeinen Traineeprogramm und den Schwerpunktprogrammen?
Beim Allgemeinen Traineeprogramm ist Deine Zielposition nicht von vornherein festgelegt. Wir entwickeln diese im Laufe der Traineezeit gemeinsam mit Dir. Bei den Schwerpunktprogrammen ist das anders. Deine spätere Zielposition wird dann auch in diesem Fachbereich liegen.
Was unterscheidet unser Allgemeines Traineeprogramm von dem anderer Kreditinstitute?
Unser Allgemeines Traineeprogramm ist sehr individuell und flexibel. Deine Zielposition steht nicht von Beginn an fest. Wir entwickeln diese im Laufe der Traineezeit gemeinsam mit Dir. Zudem wählst Du im Laufe des Programms die einzelnen Stationen selbstständig aus. Dabei stehst Du in regelmäßiger Absprache mit Deiner Betreuerin oder Deinem Betreuer. Gegen Ende der Traineezeit kannst Du Dich dann auf bestimmte Themengebiete spezialisieren.
Welche Stationen durchlaufe ich als Trainee?
Während des Allgemeinen Traineeprogramms durchläufst Du meist eines unserer Hauptgeschäftsfelder, beispielsweise Immobilien oder Corporates. Zudem lernst Du einen Stabsbereich kennen und einen Standort außerhalb der Zentrale. Die fünf verschiedenen Stationen wählen wir gemeinsam mit Dir aus. Diese hängen von Deinen Interessen und Qualifikationen ab und davon, wo gerade interessante Aufgaben warten.
Habe ich die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Wenn es Deine Traineezeit sinnvoll ergänzt, kannst Du in einer unserer Auslandsniederlassungen eingesetzt werden.
Die BayernLB kooperiert darüber hinaus mit der internationalen Studentenorganisation AIESEC. AIESEC vermittelt weltweit junge Leute in ehrenamtliche Projekte mit den Schwerpunkten Bildung, Armut und Umweltschutz. Das Global Volunteer Programm bietet unseren Nachwuchskräften in der BayernLB die Möglichkeit, im Rahmen eines sozialen Projektes eine neue Kultur kennen zu lernen, Erfahrungen zu sammeln, Fähigkeiten und persönliche Kompetenzen weiter zu entwickeln und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Die Auslandsaufenthalte dauern in der Regel 6 bis 8 Wochen und es stehen sechs Partnerländer zur Verfügung.
Was verdiene ich während des Traineeprogramms?
Deine monatliche Vergütung richtet sich nach dem aktuellen Banktarifvertrag. Ob wir Dich in TG 6 (Bachelor): 54.404 Euro brutto p. a. oder TG 7 (Master, Diplom): 59.396 Euro brutto p. a. (jeweils Stand 01.07.2023) einstufen, hängt von Deinen Qualifikationen ab. Unsere Vergütung beinhaltet dabei ebenso vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 40 Euro pro Monat wie auch eine jährliche, betriebliche Sonderzahlung gemäß Banktarifvertrag.
Welche zusätzlichen Seminare erwarten mich während des Programms?
Eine ganze Reihe verschiedener Seminare, die Deine Einsätze in den Fachbereichen ergänzen. Diese Seminare dienen zum einen zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit. Zum anderen vertiefst Du fachspezifische Kenntnisse in unserem Kerngeschäft. Darüber hinaus nimmst Du an Exkursionen, Gesprächsrunden mit dem Vorstand und Präsentationen zu unterschiedlichen Themen teil. Zudem erleichtern wir Dir den Berufseinstieg mit einem Patensystem: Wir stellen Dir einen Trainee zur Seite, der schon länger bei uns ist.
Ist mein Vertrag während des Traineeprogramms befristet?
Ja. Für uns stellen unsere Traineeprogramme einen Trainings & Einarbeitungsabschnitt dar. Daher erfolgt der Einstieg auch über einen 15-monatigen Traineevertrag.
Werde ich nach dem Traineeprogramm von der BayernLB übernommen?
Die Chancen stehen gut, wenn Du Dein Programm erfolgreich absolvierst und durch Leistung überzeugst. Denn wir bilden für den eigenen Bedarf aus. Hat uns ein Trainee überzeugt, konnten wir ihr bzw. ihm bislang immer eine interessante Anstellung anbieten. Eine Übernahmegarantie können wir vorab jedoch nicht geben.
Welche Möglichkeiten der Weiterbildung habe ich nach dem Traineeprogramm?
Das richtet sich nach Deinen Interessen und den Anforderungen Deines Arbeitsplatzes. Die Palette ist breit. Dazu gehören etwa fachliche Seminare, persönlichkeitsbildende Maßnahmen oder die Teilnahme an unseren Talentprogrammen. Deine Betreuer informieren Dich gegen Ende der Traineezeit gerne genauer.