Traineeprogramm Erfahrungsberichte

18 Fragen an Jill: Wie ist das Traineeprogramm bei der BayernLB?

Allgemeines Traineeprogramm

Erfahrungsbericht: Felix Frautz - Allgemeines Traineeprogramm

Wie war Dein erster Tag in der BayernLB?

Trotz Corona-Pandemie wurden wir herzlich (aber mit Abstand) in der Bank in Empfang genommen. Anschließend brachte mich mein Pate (Trainee eines höheren Quartals) zu meiner ersten Einsatzstation. Ich wurde direkt allen neuen Kollegen vorgestellt und habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Sehr gefallen hat mir, dass es direkt einen Einarbeitungsplan für die nächsten drei Monate gab und sich meine neue Abteilung bereits Gedanken gemacht hatte, wie ich am besten in verschiedenste Tätigkeiten eingebunden werden konnte.

Was ist das Besondere aus Deiner Sicht an der BayernLB als Arbeitgeber?

Besonders ist vor allem die Wertschätzung, die uns als Trainees entgegen gebracht wird. Dazu kommt, dass man immer mit offenen Armen empfangen wird und sich alle Kolleginnen u. Kollegen sehr viel Zeit nehmen, um uns das Bankgeschäft näher zu bringen. Auch, dass uns unser CEO, Stefan Winkelmeier, direkt zum Kennenlerngespräch eingeladen hat, war wirklich außergewöhnlich.

Eine weitere Besonderheit der BayernLB als Arbeitgeber ist sicherlich die Vielfalt an möglichen Tätigkeiten und Einsatzstationen. Da ich selbst keinen Bankhintergrund habe, war es mir sehr wichtig, dass ich mir einen kompletten Überblick über die Bank verschaffen kann. So habe ich die Chance genau die Tätigkeit zu finden, die mir auch in Zukunft am meisten Spaß machen wird und bei der ich mich voll einbringen kann.

Wo warst Du im Laufe Deines Traineeprogrammes eingesetzt und was waren dort jeweils Deine Aufgaben?

Asset Finance Rolling Stock: Mitwirkung bei verschiedensten Rolling Stock Deals (Research, Planung u. Kalkulation), Erstellung von Präsentationen für Kundengespräche und Teilnahme an Kundenterminen

Risk Office Corporate Finance: Umfassende Analyse u. Bilanzauswertung verschiedenster Unternehmen, Unterstützung bei der Anfertigung von Kreditberichten und abteilungsübergreifende Researchtätigkeiten

Real I.S. Investmentmanagement: Kennenlernen einer Tochtergesellschaft der BayernLB, Unterstützung bei der Analyse und dem Ankauf neuer Immobilien für die einzelnen Fonds der Real I.S. und Teilnahme an Besichtigungsterminen

Was ist Dir besonders positiv aus Deiner Zeit als Trainee in Erinnerung geblieben?

Ganz klar die Wertschätzung, die uns als Trainees gegenüber gebracht wird.

Gab es Situationen oder Erlebnisse im Laufe Deines Programms, die Du kritisch beurteilen würden? Welche Lösungen wurden hier gefunden?

Tatsächlich gab es bisher noch keine Situationen oder Erlebnisse, die ich kritisch gesehen habe.

Was ist für Dich typisch BayernLB?

Das Miteinander, die für eine Bank flachen Hierarchien und die offene u. herzliche Art der Kollegen.

Würdest Du das Traineeprogramm der BayernLB empfehlen und wenn ja, warum?

Zu 100%. Es bietet einen vielfältigen Einblick, man lernt die gesamte Bank kennen und wird voll eingebunden. Natürlich sind aber auch die gemeinsamen Trainee-Stammtische definitiv ein Grund für das Traineeprogramm.

Welchen Tipp hast Du an zukünftige Bewerber (m/w/d)?

Seid aufgeschlossen, authentisch und zeigt Initiative.

Schwerpunkt Corporates & Markets

Erfahrungsbericht: Maurice Löw - Schwerpunkt Corporates & Markets

Wie war Dein erster Tag in der BayernLB?

Nachdem wir am ersten Tag aufgrund der Corona-Situation virtuell eine umfangreiche Einführung zu unserem Arbeitsstart bekommen haben, lernten wir uns am nächsten Tag persönlich kennen und wurden von unseren Trainee-Paten im Münchener Hauptsitz herzlich empfangen. Anschließend lernte ich auch das Team meiner ersten Einsatzstation kennen, wo ich auch direkt von meinem dortigen Betreuer in das Thema eingeführt wurde. Bei einem ersten gemeinsamen Trainee-Mittagessen konnten wir dann unseren Paten in einem entspannten Rahmen alle weiteren Fragen zu unserem Start in der BayernLB stellen. Daher habe ich mich von Anfang an direkt sehr wohl gefühlt.

Was ist das Besondere aus Deiner Sicht an der BayernLB als Arbeitgeber?

Für mich macht die BayernLB vor allem das kollegiale Miteinander und die angenehme Arbeitsatmosphäre aus. Insbesondere für gemeinsame Kaffees oder Mittagessen zum Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen wird sich Zeit genommen. Zudem wird großen Wert auf die Work-Life-Balance gelegt und es gibt unter anderem eine Reihe an Freizeit-Angeboten wie den Sportclub mit eigener Trainingsanlage und Gym.

Wo warst Du im Laufe Deines Traineeprogrammes eingesetzt und was waren dort jeweils Deine Aufgaben?

Ich habe das Traineeprogramm mit Schwerpunkt im Corporates & Markets-Bereich absolviert und wurde in folgenden Stationen eingesetzt:

  • Debt Capital Marktes (Origination Corporates): Vorbereitung und Teilnahme an Kundenpitches für Schuldschein- und Bondtransaktionen, Markt- und Emittenten-Research, Verbesserung der IT-Tools des Teams
  • Strukturierter Zinshandel & XVA: Weiterentwicklung des XVA-Berechnungstools, Analyse von Portfolioeffekten in Hinblick auf NSFR-Kosten, Konsolidierung von Profit & Loss-Analysen des Zinshandels
  • Investment Strategy & ESG der BayernInvest: Weiterentwicklung eines makroökonomischen Prognosemodells, monatliche Fondsperformance-Auswertung und Aufbereitung, Auswertung von ESG-KPIs diverser Fonds, Vorbereitung von Meetings des Investment Komitees
  • Verbriefung: Research und interne Aufbereitung zu einem potentiell neuen Verbriefungsprodukt, Vorbereitung von Kundenpitches und Verbriefungsstrukturen, Bestandsbetreuung des Verbriefungs-SPV
  • Projektfinanzierung Americas: Evaluierung von mehreren Projekten inkl. Vertrags- und Cashflow-Analyse, Ertragsberechnung anhand der internen Finanzierungskosten

Was ist Dir besonders positiv aus Deiner Zeit als Trainee in Erinnerung geblieben?

Insbesondere der enge Austausch und das Gemeinschaftsgefühl unter den Trainees. Ein Highlight daneben war auch ganz klar mein sechswöchiger Aufenthalt in unserer Auslandsniederlassung in New York zum Abschluss meines Traineeprogrammes.

Gab es Situationen oder Erlebnisse im Laufe Deines Programms, die Du kritisch beurteilen würden? Welche Lösungen wurden hier gefunden?

Eine solche Situation gab es bei mir nicht, allerdings waren alle Betreuer immer offen und transparent gegenüber Wünschen und Anmerkungen während meiner jeweiligen Aufenthalte.

Was ist für Dich typisch BayernLB?

Die familiäre Arbeitsatmosphäre und die schnelle Einbindung von Nachwuchskräften in das Tagegeschäft. Auch als ich mein Traineeprogramm beendet habe und in meine Festversetzung gewechselt bin, durfte ich sehr schnell Verantwortung übernehmen und war sofort ein vollwertiges Teammitglied.

Würdest Du das Traineeprogramm der BayernLB empfehlen und wenn ja, warum?

Ich kann das Traineeprogramm ganz klar empfehlen. Insbesondere, wenn nach dem abgeschlossenen Studium noch nicht ganz klar ist, in welcher Funktion man genau seine Karriere starten möchte. Ich wusste zwar, dass ich im Kapitalmarktumfeld arbeiten möchte, allerdings noch nicht in welchem spezifischen Themengebiet. So konnte ich im Corporates & Markets-Programm fünf verschiedene Stationen durchlaufen und fand am Ende genau das Richtige für meinen Festeinstieg. Da es in der BayernLB eine Reihe an verschiedenen Traineeschwerpunkten sowie ein allgemeines Programm gibt, ist für jeden mit Interesse am Banking etwas dabei.

Welchen Tipp hast Du an zukünftige Bewerber (m/w/d)?

Wichtig ist, dass man offen ist und Eigeninitiative zeigt. So stehen einem in der BayernLB sehr viele Türen offen.