Ziel der Refinanzierungsstrategie der BayernLB ist die Nutzung eines breit gefächerten Portfolios unterschiedlicher Refinanzierungsquellen, die entsprechend der Marktsituation und ökonomischer Aspekte genutzt werden können. Die strukturelle Refinanzierung (in Kapitalmarktlaufzeiten) erfolgt über die Begebung von Inhaber- und Namenspfandbriefen, ungedeckten Inhaber- und Namensschuldverschreibungen, Schuldscheindarlehen sowie Nachranginstrumenten im Wege eines öffentlichen Angebotes oder einer Privatplatzierung.
Die BayernLB platziert ihre strukturellen Finanzierungsinstrumente an private und institutionelle Kunden im In- und Ausland über: